Zwei Taxifahrer erhielten „allerdings“ eine Geldstrafe von 22 Millionen Dong für „unbedeutende“ Fahrgäste

Die Polizei der Stadt Ha Long, Quang Ninh, hat gerade zwei Taxifahrer mit insgesamt 22 Millionen VND bestraft, nachdem sie 500 VND für eine 7,5 km lange Entfernung von Touristen verlangt hatten.

Nach Angaben der Behörden der Provinz Quang Ninh hat die Polizei der Stadt Ha Long zwei Taxifahrer mit einer Geldstrafe belegt, obwohl sie Fahrgäste betrogen hatten.

Zwei Taxifahrer
NAT-Fahrer bei der Stadtpolizei von Ha Long.

Zuvor, am 13. Juli, wurde in sozialen Netzwerken die Information veröffentlicht, dass eine Gruppe von Passagieren mit zwei 7-Sitzer-Taxis von Nam Ga Ha Long zum Strand gegenüber dem Sun Carnival Square fuhr; 2 Taxifahrer ohne Risiko und ohne Plakette berechneten 7 VND für eine Strecke von ca. 2 km.

Nach Erhalt der Informationen kontaktierte die Stadtpolizei von Ha Long die Passagiergruppe und forderte Informationen über zwei Fahrzeuge an, für die hohe Gebühren erhoben worden waren. Gleichzeitig hat das Ordnungsteam der Verkehrspolizei der Stadtpolizei durch Ermittlungsmaßnahmen den Fahrer und das säumige Fahrzeug identifiziert, darunter: LQMK, wohnhaft im Bezirk Viet Hung, Stadt Ha Long. , der „wenn auch“ ein Taxi fährt Kontrollschild 14A-487.xx und NAT, geboren 1990, wohnhaft in Gruppe 4, Gebiet Troi 3, Bezirk Hoanh Bo, Stadt Ha Long, fährt Taxi „wenn auch“ mit Kontrollschild 14A-629.xx. Die Polizei der Stadt Ha Long lud diese beiden Personen zur Arbeit ein.

Bei der Tätigkeit bei der Polizeibehörde haben LQMK und NAT die Ausübung von Transportgeschäften mit dem Auto ohne Transportgewerbelizenz als vorgeschrieben anerkannt.

Das Polizeiteam für Verkehrsordnung der Stadtpolizei Ha Long machte eine Aufzeichnung und verhängte gegen jeden Fahrer eine Geldstrafe von 11 Millionen VND.

zusammenhängende Posts

„REISEKARTE ist eine allgemeine Informationsseite, ein Support-Tool und ein Reiseführer für Vietnam. Die Informationen werden regelmäßig von Einheimischen jeder Region aktualisiert. Indigene Völker reagieren und führen Touristen über SMS- und Telefonsysteme.“